Was ist das?
Lamborghini und V12-Motoren waren von Anfang an miteinander verbunden. Das erste Auto der italienischen Firma - der 350 GT in den 1960er Jahren - hatte einen V12-Motor, und er ist seither ein Kernstück der Marke geblieben. Die Übertragung auf die heutige Zeit ist allerdings schwierig, denn die immer strengeren Emissionsvorschriften machen es schwieriger denn je, einen V12 auf die Straße zu bringen.
Der Revuelto zeigt, dass diese Probleme Lamborghini nicht aufgehalten haben. Er ist das neueste Flaggschiff des Unternehmens mit V12-Antrieb und dient als Ersatz für den beliebten Aventador. Mit seinem Hybridantrieb hat er eine gewisse Elektrifizierung an Bord, aber kann der Revuelto die V12-Geschichte angemessen fortsetzen? Wir haben es herausgefunden.
Was ist neu?
Wie bei allen Lamborghinis geht es auch beim Revuelto um Dramatik. Vom raumschiffartigen Innenraum und den berühmten "Scherentüren" bis hin zu den Y-förmigen Elementen, die viele Bereiche des Fahrzeugs zieren, zieht der Revuelto die Aufmerksamkeit auf sich, wo immer er fährt. Unnötig zu erwähnen, dass unser Testwagen selbst in der dezenteren grünen Farbe die Blicke auf sich zog, egal wohin er fuhr.
Im Innenraum bietet der Revuelto mehr Platz als der vorherige Aventador Ultimae, mit mehr Kopffreiheit für Fahrer und Beifahrer. Allerdings gibt es nicht viel Platz für Gepäck, nur einen kleinen Bereich unter der Motorhaube und einen Bereich hinter den Sitzen. Zum Glück gibt es Getränkehalter, die hinter einer Verkleidung vor dem Beifahrer versteckt sind.
Credits: PA;
Was befindet sich unter der Motorhaube?
Das Herzstück des Revuelto ist ein V12-Saugmotor, aber es steckt viel mehr dahinter als nur Benzin. Der 6,5-Liter-Motor ist mit drei Elektromotoren und einer kompakten Batterie gekoppelt. Zwei Motoren sind an der Vorderachse positioniert, während der dritte über dem neuen Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe angebracht ist, wo er bei Bedarf zusätzliche Leistung an die Hinterräder abgeben kann.
Insgesamt bringt die Kombination unglaubliche 1.000 PS auf die Straße, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h bedeutet. Der Revuelto beschleunigt in sieben Sekunden von null auf 100 km/h - schneller als die meisten konventionellen Sportwagen auf 100 km/h.
Wie fährt es sich?
Obwohl der Revuelto einige kaum zu glaubende Leistungsdaten aufweist, ist er nicht schwierig zu fahren. Wenn man im reinen Elektromodus losfährt, ist die erste Erfahrung mit diesem Lamborghini-Flaggschiff ziemlich entspannend, und obwohl man sehr tief sitzt, ist die Sicht nach vorne nicht schlecht. Beim Blick in den Rückspiegel fällt der Blick über den V12-Motor auf den aktiven Heckspoiler, der sich je nach Fahrsituation senkt oder hebt.
Aber wenn man die ganze Benzin- und Elektrokraft freisetzt, zeigt der Revuelto schnell, dass er kein Weichei ist. Die Beschleunigung ist schlichtweg verblüffend, und man müsste schon auf ein Superbike steigen, um ihr nahe zu kommen. Auch die Agilität des Revuelto kann sich sehen lassen: Das Auto ist groß, lang und breit, aber in den Kurven fühlt es sich so präzise an wie ein Schrägheck. Er ist in der Tat ein bemerkenswertes Multitalent.
Credits: PA;
Wie sieht er aus?
Die Flaggschiffe von Lamborghini bieten seit jeher das theatralische Design, das die Marke auf die Landkarte brachte. Denken Sie an Autos wie den Murcielago, den Diablo und den Countach, und Sie werden sich Autos vorstellen, die laut und selbstbewusst sind und sich nicht scheuen, ein Zeichen zu setzen. Der Revuelto ist in dieser Hinsicht ein echter Volltreffer, und dank des umfangreichen Personalisierungsprogramms von Lamborghini gibt es eine fast unendliche Anzahl von Möglichkeiten, Ihren Wagen noch auffälliger zu gestalten.
Auch der V12 wird perfekt zelebriert und fungiert als Open-Air-Mittelstück des gesamten Fahrzeugs.
Wie sieht es im Inneren aus?
Der Innenraum des Revuelto wurde mit dem Gedanken an die Raumfahrt gestaltet, weshalb viele Elemente sowohl in der Gestaltung als auch in der Bedienung an ein Flugzeug erinnern. Der Startknopf zum Beispiel wird von einem Gehäuse im Stil eines Kampfjets verdeckt und ist ein wichtiges Element, das bereits in vielen früheren Lamborghini-Modellen zu finden war. Vor dem Fahrer befindet sich ein Lenkrad, das vollgepackt ist mit Bedienelementen, die zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht sind - die Drehknöpfe für den Fahrmodus, die Motoreinstellung und die Federung sind alle leicht zu erreichen. Die Anzeigetasten sind nicht ganz so intuitiv, aber sie helfen, Platz für die schön großen Schaltwippen hinter dem Lenkrad zu schaffen.
Auch die Verarbeitung ist sehr gut, und wie beim Äußeren können Sie beim Bau Ihres Revuelto aus einer großen Anzahl von Materialien wählen. Sogar der Fahrersitz ist gut verstellbar, und obwohl der Innenraum sehr kompakt ist, fühlt man sich nicht klaustrophobisch.
Credits: PA;
Urteil
Der Revuelto hat alles, was man sich von einem Lamborghini-Flaggschiff wünschen kann - und mehr. Der V12-Motor im Herzen des Revuelto ist ein Meisterwerk, aber das dazugehörige Hybridsystem trägt nicht dazu bei, das Erlebnis zu verwässern, sondern steigert es sogar noch. Es geht jedoch um weit mehr als nur die Geschwindigkeit auf der Geraden, denn die Dynamik des Revuelto ist so scharf wie nur möglich. Es ist ein wirklich lohnendes Auto, um eine typische britische Landstraße hinunterzufahren.
Natürlich ist er teuer, aber frühere Lamborghini-Flaggschiffe waren ja auch keine Billigangebote. Alles in allem ist der Revuelto so verrückt und dramatisch, wie man es sich von einem Lamborghini nur wünschen kann, aber er verfügt über eine ernsthafte Dynamik, die das Fahren zu einem Vergnügen macht.
Credits: PA;
Fakten auf einen Blick
Getestetes Modell: Lamborghini Revuelto
Motor: V12-Motor mit Hybridunterstützung
Leistung: 1.000bhp
Drehmoment: 807Nm
Höchstgeschwindigkeit: 217mph
0-60mph: 2,5 Sekunden
TREIBSTOFFVERBRAUCH: 23.8mpg
Emissionen: 276g/km
Reine Elektro-Reichweite: 6 Meilen







