Nach monatelanger geduldiger Arbeit, der Pflege des Bodens, der Pflanzen und dem Vertrauen in den Rhythmus der Natur ist die Erntezeit endlich da - und sie ist vielversprechend.

Von August bis Anfang September lässt die portugiesische Sonne den Feigenkaktus - hierzulande als figo da Índia bekannt - zu leuchtenden Edelsteinen in Rot, Orange oder sogar tiefem Violett reifen. Während die ersten Blüten bereits im Mai erscheinen, dauert es mehrere Monate, bis die Früchte ihre Vollkommenheit erreichen. In Regionen wie dem Alentejo ernten einige Erzeuger sogar nachts, um der großen Hitze des Tages zu entgehen.

"Die Erntezeit hat etwas Hoffnungsvolles", sagt Pedro. "Jede Frucht hat eine Bestimmung - auf dem Teller, in der Flasche oder als Teil von etwas völlig Neuem. Das ist aufregend."

Aber die Ernte dieser lebendigen Früchte ist keine einfache Aufgabe. Reife Birnen zeigen kein Grün an den Spitzen und lassen sich leicht drehen - aber nur, wenn man gut vorbereitet ist. Bei PCactus wird Sicherheit groß geschrieben. Pedros Team trägt Schutzkleidung, Handschuhe und verwendet Zangen, um die Früchte vorsichtig einzusammeln und gleichzeitig die umliegende Tierwelt zu respektieren. Einige bleiben immer zurück - ein stilles Dankeschön an die Natur.

Nach dem Sammeln beginnt der eigentliche Zauber. Die Frucht ist süß, erdig und leicht blumig - mit einem Hauch von Wassermelone und Kaugummi. Sie schmecken gekühlt, in Salaten oder gemixt in Smoothies und Cocktails und sind ebenso vielseitig wie schön.

Über die frische Frucht hinaus verwandeln Produkte mit Zusatznutzen die Kaktusfeige in einen Gourmetgenuss:

  • Condesa Gin kombiniert Kaktusfeigen mit Orangenblüten für eine blumige, fruchtige Note.
  • Encosturas Liqueur vermischt die Frucht mit Noten von Banane, Kamille und Nüssen.
  • Opuntia-Spirituosen bieten einen kräftigen, tequilaähnlichen Geschmack, der einzigartig in der Welt der Kakteen ist.
  • Sogar die Kakteenblätter (Nopales) werden jung geerntet und für Pfannengerichte und herzhafte Speisen verwendet.

Halten Sie also bei Ihrem nächsten Marktbesuch Ausschau nach figos da Índia - und denken Sie an Pedro von PCactus, der mit seiner Leidenschaft Portugals widerstandsfähigste Frucht zum Leben erweckt.

Von Debra Cunha