Angesichts der Hitzewellen, die über Europa hinweggefegt sind, haben sich einige von uns vielleicht etwas länger in der Sonne aufgehalten, als sie sollten.
Und wenn sich der August dem Ende zuneigt, könnte Ihre Haut mehr als nur braun sein. Ein Sommer voller UV-Strahlung - selbst mit regelmäßigem LSF - kann seine Spuren in Form von Pigmentierung, Mattigkeit und Falten hinterlassen.
Aber ist es möglich, den Schaden rückgängig zu machen?
Ärzte teilen ihre Erkenntnisse über die Anzeichen, Behandlungen und Präventivmaßnahmen, die tatsächlich etwas bewirken können.
Erkennen Sie die Anzeichen
Ein ungleichmäßiger Hautton, neue Sommersprossen oder eine raue Textur können mehr sein als nur saisonale Begleiterscheinungen.
"Die häufigsten Anzeichen für Sonnenschäden sind Hyperpigmentierung, Falten und feine Linien, Sommersprossen, dunkle Flecken und eine trockene, raue Textur", sagt die Ärztin für Hautgesundheit und Kosmetik, Dr. Amiee Vyas MBBS, Gründerin von Doctor Amiee Facial Aesthetics & Skin.
Es geht auch nicht nur um Ästhetik. Hartnäckige Verfärbungen - insbesondere solche, die symmetrisch auf Bereichen wie Wangen, Nase oder Stirn auftreten - können Anzeichen für Melasma sein, eine hartnäckigere Form der Pigmentierung.
"Sie könnten auch dunkle Flecken bemerken, die vorher nicht da waren, oder Bereiche, in denen sich die Haut dicker oder ledriger anfühlt", erklärt die Ärztin für Ästhetik Dr. Jessica Halliley.
Kann man den Schaden tatsächlich rückgängig machen?
Die Auswirkungen der UV-Bestrahlung sind zwar technisch nicht rückgängig zu machen, aber die gute Nachricht ist, dass sie behandelt werden können - und zwar recht effektiv. "Sonnenschäden lassen sich nicht rückgängig machen, aber sie können behandelt und deutlich verbessert werden", erklärt Vyas.
Eine sichtbare Verbesserung des Teints, der Textur und der Ausstrahlung ist möglich, vor allem wenn man die Routine zu Hause mit professioneller Hilfe kombiniert.
Credits: PA;
"Achten Sie auf Hautpflegeprodukte mit aktiven Inhaltsstoffen wie Vitamin A - das sind Retinole, Retinale -, Vitamin C - wie L-Ascorbinsäure - und Peptide - diese unterstützen die Zellerneuerung, die Reparatur und die Stimulierung des Kollagens", erklärt Halliley.
Wirksame Wirkstoffe haben die größte Wirkung auf die sichtbaren Zeichen von Sonnenschäden.
"Die wirksamsten Inhaltsstoffe zur Behandlung sonnengeschädigter Haut sind Retinoide, Vitamin C, Antioxidantien und AHAs", sagt Vyas, die üblicherweise in Seren und Tonern enthalten sind.
Sollten Sie sich in die Klinik begeben?
Für diejenigen, die schnellere oder dramatischere Ergebnisse erzielen möchten, sind professionelle Behandlungen wirksamer als eine alleinige Hautpflege, aber es ist wichtig zu wissen, dass Sie die richtige Behandlung für Ihr Anliegen erhalten.
"Behandlungen in der Klinik wie chemische Peelings, gezielte Laserpigmentierungsbehandlungen oder Micro Needling können die Ergebnisse beschleunigen", sagt Dr. Halliley.
Sie sagt, dass Micro-Needling besonders effektiv für die Stimulation von Kollagen und die Behandlung von Pigmentierung ist, wenn die Alterungseffekte der Sonne Ihr Hauptanliegen sind.
Mit der Lasertechnologie können auch tiefer liegende Probleme wie Melaninablagerungen und feine Linien behandelt werden. Eine Laserbehandlung "wirkt effektiv gegen Sonnenschäden, indem sie Melanin, das Pigment, das für Sonnenflecken und einen ungleichmäßigen Hautton verantwortlich ist, angreift und abbaut", erklärt Vyas.
"Sie hilft auch, die Kollagenproduktion anzuregen, was die Hautstruktur verbessern und das Auftreten von feinen Linien und Falten, die mit Sonnenschäden einhergehen, reduzieren kann."
Wann man mit der Behandlung von Sonnenschäden beginnen sollte
Die Behandlung kann zwar zu jedem Zeitpunkt des Jahres beginnen, aber es hat einen strategischen Vorteil, nach dem Sommer damit zu beginnen.
"Sie können zu jeder Zeit des Jahres damit beginnen, aber ich empfehle, im Herbst zu beginnen, wenn die UV-Strahlung niedrig ist", sagt Vyas. Der Grund dafür ist einfach: Eine geringere UV-Belastung bedeutet ein geringeres Risiko für zusätzliche Schäden, während die Haut noch heilt.
Mit aggressiveren Behandlungen wie Peelings oder Lasern sollte man warten, bis die Sonne schwächer wird.
"Für invasivere Behandlungen sind der Spätsommer und der frühe Herbst der ideale Zeitpunkt", sagt Halliley, "aber eine gute, auf Reparatur ausgerichtete Hautpflege kann jederzeit beginnen.
Wie Sie Ihre Haut in Zukunft schützen können
Die Vorbeugung endet nicht mit den Sommerferien. Tägliche Feuchtigkeitszufuhr und LSF 50 sind unverzichtbar - auch bei bewölktem Wetter.
"Achten Sie darauf, dass Sie das ganze Jahr über LSF 50 tragen, um Ihre Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen", rät Vyas. Breitkrempige Hüte, Sonnenbrillen und das Meiden der Sonne während der Stoßzeiten mögen sich im Oktober übertrieben anfühlen, aber die Haut merkt sich jeden Sonnenstrahl.
Ein paar einfache Gewohnheiten - richtige Reinigung, Auffüllen des Sonnenschutzes, Vermeiden von aggressiven Peelings - können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, die Ergebnisse Ihrer Bemühungen zu erhalten.
Während Sonnenschäden nur schwer wieder rückgängig zu machen sind, könnten Schutz und Vorbeugung nicht einfacher sein. "Fügen Sie Ihrer morgendlichen Routine ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel hinzu und frischen Sie es auf, wenn Sie sich länger im Freien aufhalten", sagt Halliley.