Trockene Haut, rissige Fersen und verfärbte Zehennägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sie können auch unangenehm und sogar schmerzhaft sein.

Wir erfahren von zwei führenden Podologen, wie Sie Ihre Füße nach dem Sommer wieder zum Leben erwecken - und sie für die kommenden kälteren Monate in Topform halten können.

Die Sommerfußprobleme, die Sie wahrscheinlich ignorieren

Es ist kein Zufall, dass Podologen am Ende des Sommers eine Häufung von Fußproblemen feststellen.

"Wenn der Sommer vorbei ist, achten die Menschen mehr auf harte Haut, trockene Haut und verfärbte Zehennägel", erklärt Margaret Dabbs OBE, CEO und Gründerin ihrer gleichnamigen Marke.

"Die Austrocknung nach dem Sommer und das warme Wetter können zu rissiger und rauer, trockener Haut führen. Das sind die häufigsten Fußprobleme, die wir in dieser Jahreszeit beobachten."

Umweltbelastungen spielen eine der größten Rollen bei Fußproblemen. Ohne Pflege kann die Trockenheit unserer Füße zu Schwielen oder tiefen Rissen führen, die oft schmerzhaft sind.

Viele Menschen vergessen, dass ihre Füße einen Lichtschutzfaktor brauchen, sagt Molly Chilvers, die Podologin von Footmender All in One. "Die Haut an den Fußsohlen kann sehr empfindlich und zart sein", sagt sie, "das heißt, sie kann leicht verbrennen, daher ist es immer am besten, Sonnenschutz von Kopf bis Fuß aufzutragen.

Wie man rissige, von Sandalen abgenutzte Fersen kuriert

Wenn Ihre Fersen nach einer Hitzewelle wie Wüstenboden aussehen, greifen Sie am besten zu einer gezielten Behandlung.

Dabbs empfiehlt einen speziellen Fersenbalsam, der mit einem Peeling kombiniert wird - entweder in Form einer Feile oder einer Flüssigkeit.

"Einmal pro Woche [verwenden Sie eine Fußfeile], um die trockene, dehydrierte Haut zu entfernen, bevor Sie den Fersenbalsam auf rissige und abgeschürfte Fersen auftragen.

Credits: PA;

"Nach dem Peeling sollte immer eine Feuchtigkeitscreme für den täglichen Gebrauch aufgetragen werden, um die Füße mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie weich, seidig, strahlend und leicht zu halten und gleichzeitig die Ansammlung von harter Haut zu verhindern", sagt sie.

Chilvers rät, auf eine gewöhnliche Körperlotion zu verzichten und stattdessen eine spezielle Fußcreme zu verwenden. Denn Fußcremes sind "klinisch erprobte Lösungen zur Behandlung und Heilung von trockener Haut, harter Haut - Schwielen, Hühneraugen und rissigen Fersen", sagt sie, wozu normale Lotionen nicht in der Lage sind.

Wie man beschädigte Zehennägel wieder auf Vordermann bringt

Monatelanges Lackieren, Schwimmbadchemikalien und Sonneneinstrahlung können die Nägel brüchig, vergilbt oder sogar abblättern lassen.

Um sie wieder zum Leben zu erwecken, sagt Chilvers, dass es am besten ist, sich auf die Hygiene vor dem Aussehen zu konzentrieren. "Achten Sie darauf, dass Ihre Nägel regelmäßig geschnitten werden, und lassen Sie beim Schneiden einen kleinen weißen Rand frei - das hilft, eingewachsene Zehennägel und nachfolgende Infektionen zu vermeiden. "Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge, die Sie zum Schneiden der Nägel verwenden, sauber sind und nicht mit anderen Personen geteilt werden", erklärt sie.

"Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum sich die Nägel in ihrer Beschaffenheit, Dicke oder Farbe verändern können, zum Beispiel Pilzinfektionen, Alterung, Medikamente und Schäden", sagt Chilvers. "Wenn sich das Aussehen Ihres Nagels verändert hat, sollten Sie Ihren Fußpfleger aufsuchen."

Dabbs empfiehlt, nach dem Sommer neu anzufangen: "Halten Sie die Nägel zunächst kurz, damit sich das neue Wachstum von der Basis her verstärken kann, was das Splittern verringert."

Sie empfiehlt eine Behandlung zur Stärkung der Nägel und ein Nagelhautöl, um Brüchigkeit zu vermeiden. Wenn der Verdacht auf eine Pilzinfektion besteht, empfiehlt sie ihr "Nagelpilz-Lasergerät, eine Behandlung für zu Hause, um die Sporen auszurotten".


Wann man einen Podologen aufsuchen sollte

Nicht jedes Fußproblem lässt sich mit einer Creme und einer Feile beheben.

Credits: PA;

"Schmerzen sind das größte Warnzeichen dafür, dass die Füße die Aufmerksamkeit eines qualifizierten Fußspezialisten benötigen", warnt Dabbs. Hartnäckige Hühneraugen, dicke Schwielen, wiederkehrende eingewachsene Zehennägel oder anhaltende Verfärbungen der Nägel rechtfertigen eine professionelle Behandlung.

Und wenn die Probleme trotz Behandlung zu Hause immer wieder auftreten, lohnt es sich, einen Termin zu vereinbaren. "Wenn Sie immer wiederkehrende oder anhaltende Probleme mit Ihren Füßen haben, z. B. Schmerzen, sollten Sie sich an einen Arzt wie einen Hausarzt oder Podologen wenden", rät Chilvers.